Das ideale Springseil

CrossFitter sind sich oft nicht im Klaren darüber, welches Springseil für Double Under am besten geeignet ist. Bei der Auswahl dieses werden vor Allem die Kriterien Vielseitigkeit, Gewicht der Griffe, die Kabelqualität und die Möglichkeit der Größenänderung beachtet. Im Folgenden wird erklärt, was hierbei zu beachten ist.
Kriterien vor der Auswahl des Springseils
Beim Gewicht der Griffe sollte man darauf achten, dass die Griffe so leicht wie möglich sind. Immerhin werden erst die Arme müde. Da sind leichte Griffe immer von Vorteil. Das Kriterium Vielseitigkeit bezieht sich auf die Verwendungsmöglichkeit des Springseils von Anfängern und von Fortgeschrittenen. Zudem ist es wichtig, ob das Springseil auch Indoor und Outdoor eingesetzt werden kann. Ein schweres Kabel eignet sich für Anfänger sicherlich besser an als für Fortgeschrittene. Diese kommen nämlich meist besser aus mit einem leichteren Kabel. Das Springseil muss unkompliziert und vor Allem schnell verstellbar sein. Denn ein zu langes Springseil kann zur Verlangsamung führen und ein zu kurzes Seil zu Fehlschlägen. Daher muss eine einfache Anpassung gewährleistet sein. Die Kabelqualität ist ebenfalls sehr wichtig, da die Ummantelung des Stahlkabels über die Strapazierfähigkeit desselben entscheidet.
Zwei Springseile im Test
Wir haben die zwei Springseile CX ONE und SR-TX2 getestet und miteinander verglichen.
CX-ONE – Springseil
Die 16 cm langen Griffe des Springseils bestehen auch einem Metallkugellager und einem 360 Grad schwenkbarem Kunststoff-Gelenklager. Die Oberflächenstruktur dieser ist angerauht. Diese sind sehr leicht trotz Metallkugellager. Das Kabel des Seils ist 330 cm lang und 2 mm dick. Es weist eine doppelte Ummantelung aus Polyamid Kunststoff auf. Laut Hersteller kann das Seil sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zur Anwendung kommen. Es ist in der Handhabung sehr einfach. Für die Einstellung der Länge werden ein Schraubendreher und eine Schere benötigt. Sowohl die Verarbeitung als auch die Qualität sind zufriedenstellend.
SR-TX2 – Springseil
Die Griffe dieses Springseils sind ebenfalls 16 cm lang und bestehen aus Metallkugellager und dem 360 Grad schwenkbarem Metall-Gelenklager. Die Oberflächenstruktur ist auch in diesem Fall angerauht. Das Kabel weist dieselben Eigenschaften auf wie das erste getestete Modell. Jedoch ist dieses Springseil etwas günstiger im Anschaffungspreis. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht neben dem preislichen Unterschied auch im Gewicht selbst. So ist dieses Modell etwas schwerer und daher eher für Einsteiger geeignet. Sowohl das eine als auch das andere Modell kommen mit einem zusätzlichen Beutel zur Aufbewahrung.