Eiweiß Pulver: worauf musst Du achten

Eiweiß stellt den Baustoff unseres Körpers dar, da jede Zelle gerade aus Eiweiß besteht. Daher ist Eiweiß in unserer Ernährung unumgänglich und lebenswichtig. Dieser ist sowohl für die Regeneration von Muskeln und den Muskelaufbau wichtig, als auch für unsere Verdauung, den Stoffwechsel oder die Produktion von Antikörpern im Immunsystem.
Eiweiß in unserem Körper
20 Prozent unseres Herzens, unserer Leber und der Muskeln bestehen aus Eiweiß. Auf das Gehirn entfallen etwa 10 Prozent. Somit bestehen wir zum größten Teil gerade aus Eiweiß. Wer regelmäßig Sport treibt, braucht noch mehr Eiweißzufuhr als Menschen, welche weniger aktiv sind. Denn ein intensives Training von einer Stunde verbrennt bis zu 30g Muskeleiweiß zur Energiebereitstellung. Daher ist es überaus wichtig, nach dem Training für die Einnahme von Eiweiß zu sorgen.
Proteineiweiß als eine sinnvolle Alternative beim Training
Zwar sollte Eiweiß über die Ernährung eingenommen werden. Doch bei viel körperlicher Aktivität klappt dies nicht immer wirklich so, wie es sein sollte. Denn sehr oft kann in diesem Fall die eingenommene Mahlzeit nicht den Bedarf an Eiweiß decken. In diesem Fall ist ein Eiweißpulver sehr sinnvoll.
Die verschiedenen Arten des Eiweißpulvers
Eiweiß ist im Grunde Eiweiß. Trotzdem stellt man beim Kauf des Eiweißpulvers schnell fest, dass man sowohl kollagenes Eiweiß, Soja-Protein, als auch Milcheiweiß, Hühner-Eiweiß, Molkeeweiß, CFM-Molkeeiweiß und Protein-Gemische angeboten bekommt.
Experten raten dazu, das Whey-Protein, bzw. CFM-Molkeprotein auszuwählen. Denn dieses bietet neben den Vorteilen für den Muskelaufbau noch weitere sinnvolle Eigenschaften, auf die man nicht verzichten sollte.
Vorteile von Whey Protein
Der im Whey Protein enthaltene Bestandteil Lactoferin verhindert das Wachstum pathogener Bakterien im Darm, sodass es für einen gesunden Darm sorgt. Zudem schützen die Aminosäuren Methionin und Cystin die Zellen vor freien Radikalen. Im Gegensatz zu den anderen Arten kurbelt das Whey Protein nachweislich unser Immunsystem an. Außerdem enthält kein anderes Eiweiß eine so große Menge an Aminosäure Tryptophan wie das Whey Protein. Und es handelt sich hierbei um diejenige Aminosäure, welche unser Körper dazu benötigt, das Glückshormon Serotonin zu bauen.
Woran erkenne ich ein gutes Proteinpulver?
Es gibt mittlerweile unzählige Protein-Hersteller. Demzufolge ist auch das Angebot an Produkten schier unübersichtlich. Vor dem Kauf sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen und die Etiketten lesen. Denn erst durch den Blick auf die Zutatenliste können wir beurteilen, ob es sich um ein hochwertiges Produkt handelt. Dabei ist die Reihenfolge der angegebenen Inhaltsstoffe ausschlaggebend. Denn diejenigen Komponenten, welche am meisten im Produkt enthalten sind, befinden sich ganz oben auf der Liste.
Bei der Angabe über die Verarbeitung, bzw. Herstellung sollte man darauf achten, dass es sich um ein Produkt handelt, welches kalt verarbeitet ist. Wenn die Angabe zur Herstellung fehlt, kann davon ausgegangen werden, dass das Produkt erhitzt wurde. Entdeckt man auf der Etikette den Begriff Hydrolysat, sollte man Finger von dem jeweiligen Produkt lassen. Denn die Hydrolyse ist ein Verfahren, welches die Aminosäure schädigen kann. Daher ist solch ein Produkt keineswegs zu empfehlen.